Solaredge Aktienanalyse – Sonne fürs Depot
Solaredge Aktienanalyse – Sonne fürs Depot

Solaredge Aktienanalyse – Sonne fürs Depot

China möchte bis 2060 Co2-Neutral werden, die EU verfolgt ebenfalls ein ambitioniertes Klimaziel – klar, dass Aktien aus dem Renewable Energy Sektor derzeit zu den Gewinnern an der Börse zählen. Vor allem die Wasserstoff Aktien beeindrucken in den letzten Jahren mit einer unglaublichen Performance, wird hier viel Fantasie in diesem Bereich einpreist. Allerdings ist die Vielzahl der Wasserstoff-Highflyer um Nel Asa, Plugpower & Co. derzeit noch unprofitabel. Anders sieht es bei dem heute vorgestellten Unternehmen Solaredge aus. Auch wenn Solaredge kein Wasserstoffunternehmen ist (wie der Name bereits zeigt), könnte das in Israel ansässige Unternehmen dennoch zu den Gewinnern des Wasserstoff-Hypes zählen.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Aktie im Überblick

Überblick

NameSolarEdge
HauptsitzIsrael
WKNA14QVM
SektorEnergie
Aktueller Kurs305,35 USD
Marktkapitalisierung15,3 Mrd. USD
Dividendenrendite 20200,00%
Free Cashflow Rendite 20201,07%
KGV 2020104,22
Qualitätsscore90,00%
Bewertungsscore88,52%
Gesamtscore89,26%
Datum13.10.2020

Aktienkurs

Kursentwicklung in den letzten drei Jahren, Quelle: ariva.de

2. Das Geschäftsmodell

Kurzer Überblick zur Unternehmensgeschichte

Solaredge wurde 2006 gegründet. Die intelligente Wechselrichterlösung von Solaredge maximiert die Energiegewinnung und senkt dabei gleichzeitig die Kosten für den Strom, der durch die Photovoltaik- (PV) Anlage erzeugt wird. Somit wird die Rentabilität der Anlage erhöht.

Seit seiner Notierung an der US-amerikanischen Börse NASDAQ im Jahr 2015 zeigt Solaredge ein stetiges Umsatz- und Bruttomargenwachstum.

Quelle. solaredge.com

Geschäftsmodell im Detail

Solaredge Technologies, Inc. bietet Wechselrichterlösungen für Photovoltaik-(PV)-Systeme an. Zu den Produkten des Unternehmens gehören SolarEdge Power Optimizer, SolarEdge Inverter, StorEdge Solutions und SolarEdge Monitoring Software. 

Solaredge bedient mit seinem breitgefächerten Produktangebot verschiedene Bedürfnisse und Kunden: Private PV-Aufdachanlagen, Gewerbe- und Großanlagen, Energiespeichersysteme und Ersatzstromlösungen, Ladelösungen für Elektroautos, Smart Energy Management, Netzdienstleistungen und virtuelle Kraftwerke, Batterien sowie Lösungen für eine unterbrechungsfreie Stromversorgung.

Leistungsoptimierer: Optimiert die Ausgangsleistung der Solarmodule

Man stelle sich eine Lichterkette am Weihnachtsbaum vor. Eine einzige defekte Glühbirne kann zum Ausfall der gesamten Lichterkette führen. Genauso verhält es sich bei Solaranlagen mit traditionellen Wechselrichtern. Ein leistungsschwaches Solarmodul kann sich negativ auf die Leistung des gesamten Strangs auswirken. Dies kommt sowohl bei Solarparks als auch bei privaten PV-Anlagen auf Dächern häufig vor: Schatten, Verschmutzung, Schnee etc. sind nur einige Ursachen für eine eingeschränkte Funktionstätigkeit. Die Leistungsoptimierer von Solaredge sorgen dafür, dass bei allen Modulen stets dafür gesorgt wird, dass sie zu jeder Zeit ihre optimale Leistung erbringen können. Jedes Modul kann somit unabhängig von den anderen Modulen im selben Strang stets sein maximales Leistungspotenzial ausschöpfen.

Werbeanzeigen

Wechselrichter

Wechselrichter sind das Herzstück jeder Solarstromanlage: Sie wandeln den Gleichstrom der Solar-Module in netzüblichen Wechselstrom um. Gleichzeitig steuern und überwachen sie gesamte Anlage. Da der Wechselrichter bereits die Solarenergieproduktion überwacht und steuert, ist er ideal positioniert, um die Energiespeicherung und den Energieverbrauch zu steuern. So ist es mit einer smarten Steuerung möglich Solarenergie in eine Batterie zu speichern, um sie abends zu verwenden, zusätzliche PV-Energie zur Warmwasserbereitung umzuleiten oder tagsüber andere intelligente Geräte zu aktivieren, um die Stromrechnung zu senken. Durch die Steuerung der Energie auf eine umfassende Weise verwandelt der Wechselrichter intelligente Häuser in Smart Energy Häuser.

Zusätzliche Fantasie bietet hier die Möglichkeit, dass Solaredge den weltweit ersten 2-in-1-Solarwechselrichter mit integriertem E-Ladecontroller zum Laden von Elektroautos auf dem Markt platziert hat. Dieser kombiniert Solar- und Netzstrom, um ein Elektroauto bis zu 2,5 Mal schneller als herkömmliche Mode 2-Ladegeräte für Elektroautos zu laden:

Monitoring Portal: Cloudbasierte Websoftware

Mit der Monitoring-Plattform können Fehler auf Modul-, Strang- und Anlagenebene schnell erkannt werden und der Nutzer erhält eine sofortige Warnung. Dafür ist keine zusätzliche Hardware oder Verkabelung erforderlich. Die Messsensorik und Übertragungselektronik sind im Solaredge Leistungsoptimierer und PV-Wechselrichter bereits integriert.

Umsatzverteilung

Quelle: marketscreener.com

Solaredge ist zwischenzeitlich zur Nummer 1 im Wechselrichter-Markt aufgestiegen. War man im Jahr 2014 noch die Nummer 10 konnte man im Jahr 2019 die Konkurrenten SMA Solar und Huawei hinter sich lassen.

Entwicklung des Marktanteils, Quelle: Solaredge Investorenpräsentation

3. Chancen und Risiken

Chancen

  • Hohes Wachstum: Gemäß den Analystenschätzungen zum Umsatz- und Gewinnwachstum in den kommenden Jahren gehört Solaredge mit zu den wachstumsstärksten.
  • Grüner Wasserstoff mit Solarenergie: Als „Erdöl der Zukunft“ oder „Schlüsselrohstoff“ bezeichnen deutsche Politiker den grünen Wasserstoff. Hierbei geht es um Wasserstoff, der mit erneuerbaren Energien gewonnen wird. Er spielt für die Strategie der deutschen Regierung bei der Energiewende eine sehr wichtige Rolle. Für die Wasserelektrolyse – also die Zerlegung von Wasser in Wasserstoff und Sauerstoff wird viel Strom benötigt und macht den Prozess noch sehr teuer. Effiziente Solarmodule können hier die Lösung sein. Das freut natürlich Solaredge, sorgen sie mit ihren Produkten dafür, dass Kosten gesenkt werden und Module effizienter arbeiten. 
  • E-Mobilität: Solaredge hat für das Laden von Elektrofahrzeugen eine Lösung auf dem Markt. Damit kann die Ladestation direkt an die Solarmodule angeschlossen werden und dafür sorgen, dass das Elektroauto günstig mit eigens produziertem, grünen Solarstrom geladen wird – u.E. ein enormes Potential!
  • Megatrend Energiewende: Die Energiewende ist in vollem Gang. Solaredge sorgt dafür, dass sauberer Strom günstiger produziert wird.
  • Keine Schulden: Die finanzielle Situation des Unternehmens ist hervorragend. Die solide Bilanz ermöglicht es Solaredge zum einen ggf. schwierige Marktlagen problemlos zu überstehen. Zum anderen gibt es dem Unternehmen Spielraum für Übernahmen oder beträchtliche Investitionskapazität.
  • Hype: Auch wenn wir langfristig investieren muss man festhalten, dass die Börse das Unternehmen endlich für sich entdeckt hat. Dies zeigt sich an dem sprunghaften Anstieg der Bewertung im Jahr 2020. Sowohl institutionelle Anleger als auch Privatinvestoren greifen verstärkt zu und sorgen dafür, dass sich die Aktie in einem soliden, langfristigen Aufwärtstrend befindet.

Risiken

  • Bewertung: Die Aktie hat innerhalb eines Monats fast 60% zugelegt. Das ist ordentlich. Im historischen Vergleich ist Solaredge sehr hoch bewertet (siehe dazu mehr im nächsten Abschnitt). Es besteht somit das Risiko, dass man kurzfristig zu viel für die Aktie bezahlt. Langfristig gesehen ist das Risiko jedoch eher gering zu sehen.
  • Technologische Disruption: Gelingt es der Konkurrenz besser Wechselrichter zu produzieren, droht Solaredge ins Hintertreffen zu geraten. Dieses Risiko kann leider nicht ausgeschlossen werden. Aufgrund der guten Cash-Position ist Solaredge aber auch in der Lage, diesem Risiko zu begegnen. So könnten kleine Konkurrenten übernommen werden oder verstärkt in Forschung und Entwicklung investiert werden.

Wenn du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich gerne in unserem E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf unserem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉

4. Aktienliebe Score

Solaredge erzielt bei Anwendung der Aktienliebe Scorecard einen Score von 89%. Besonderheit hier: Die Zahlen liegen uns erst ab dem Jahr 2013 vor. Daher haben wir nicht, wie sonst üblich, die letzten 10, sondern lediglich die letzten 7 Jahre bei der Ermittlung des Qualitätsscores berücksichtigt.

Schauen wir uns Qualitätsparameter und die Renditeerwartung einmal genauer an:

1. Qualität

Qualitativ kann Solaredge mit 90% überzeugen. Lediglich die Gewinnkontinuität ist nicht erfüllt, da Solaredge erst seit dem Jahr 2016 ein positives operatives Ergebnis vorweisen kann.

Gewinnkontinuität und Drawdown

Solaredge wächst sehr stark. Seit dem Jahr 2016 arbeitet man profitabel und kommt seither immer auf einen positiven operativen Gewinn.

Profitabilität

Die Eigenkapitalrendite beträgt sehr hohe 33,4% – ein Spitzenwert. Und auch die EBIT Marge liegt deutlich über 10% und zeigt, dass Solaredge sehr profitabel wirtschaftet.

Werbeanzeigen

Bilanz

Besonders positiv ist die Schuldensituation zu sehen. Solaredge verfügt über eine blitzsaubere Bilanz und ist nicht verschuldet. Die Kassen sind sogar mit über 600 Mio. USD Cash gefüllt. Gerade in diesen Zeiten ist das besonders wertvoll einzuschätzen und birgt zudem Chancen für zukünftige Übernahmen.

Umsatz- und Gewinnwachstum

Hohe zweistellige Wachstumsraten haben in den letzten Jahren dafür gesorgt, dass das Unternehmen nunmehr von der Börse entdeckt wurde. Aufgrund von Corona kam es im aktuellen Jahr zu einem leichten Rückgang beim operativen Gewinn. Analysten gehen aber davon aus, dass es sich hierbei nur um eine kurze Verschnaufpause handelt und das Gewinnwachstum in den kommenden Jahren wieder deutlich zunehmen wird.

2. Renditeerwartung

An dieser Stelle nutzen wir regelmäßig das IRR Modell, da wir langfristig investieren und Market Timing lieber anderen überlassen. Unterstellt man einen langfristigen Buy-and-Hold Ansatz errechnet sich die Rendite aus zwei Faktoren:

  • langfristiges Gewinnwachstum
  • Free Cashflow Rendite

Die FCF Rendite beträgt derzeit 1,07%. Langfristig trauen wir Solaredge ein Gewinnwachstum von mehr als 10% p.a. zu. 10% ist der Höchstbetrag, den wir im Rahmen der Scorecard ansetzen. Somit ergibt sich eine jährliche Rendite von 11%, was in unserer Scorecard 88,5% für den Renditescore bedeutet.

Langfristig gesehen ist ein Investment in Solaredge attraktiv. Schauen wir aber im Folgenden auf die kurzfristige Bewertung der Aktie, da nicht nur der Blick auf den Chart verdeutlicht, wie gut die Aktie in den letzten Monaten gelaufen ist.

Sämtliche Kennzahlen deuten darauf hin, dass die Aktie historisch gesehen extrem hoch bewertet ist. Bedeutet dies, dass die Aktie zum aktuellen Kurs nicht kaufenswert ist? Kurzfristig gesehen kann es sein, dass die Aktie nochmals etwas deutlicher zurückkommt. Langfristig gesehen ist u.E. die angestiegene Bewertung durchaus gerechtfertigt. Die Chancen überwiegen nach unserer Meinung die Risiken, die Wachstumsaussichten sind exzellent.

3. Gesamtscore

Der Gesamtscore ergibt sich aus dem Qualitäts- und dem Renditescore und beträgt 89%.

Die Aktie ist für uns daher langfristig gesehen kaufenswert.

5. Dividende

Solaredge zahlt bislang noch keine Dividende.

6. Fazit

Solaredge ist zweifelsohne ein interessantes und äußerst spannendes Unternehmen. Man ist die Nummer 1 im Markt für Wechselrichter und sorgt mit seinen Produkten dafür, dass Solaranlagen deutlich effizienter und kostengünstiger arbeiten. Nicht nur, dass regenerative Energien ohnehin auf dem Vormarsch sind. Nein – Solaredge ist auch deshalb so interessant, weil man mit auf enorm von der Elektromobilität und dem Wasserstofftrend profitieren kann.

Die Bewertung ist derzeit recht hoch, aber durchaus angemessen. Die langfristigen Wachstumsaussichten rechtfertigen dies allemal. Die Solaredge Aktie ist aus unserer Sicht daher kaufenswert.

Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich gerne in unserem E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf unserem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉

Disclaimer

Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.