Atoss Software AG – Excellence in Workforce Management
Atoss Software AG – Excellence in Workforce Management

Atoss Software AG – Excellence in Workforce Management

Home-Office, Kurzarbeit oder das Management flexibler Arbeitszeiten – nicht zuletzt durch Corona wird Unternehmen zunehmend bewusst, dass eine kluge Mitarbeitersteuerung und gute Personalplanung entscheidende Wettbewerbsvorteile sind. Die Atoss Software AG aus München hilft diesen Unternehmen dabei, ihre Mitarbeiter intelligent zu steuern und optimal einzusetzen. Hier liegt für die Unternehmen ein enormes Potential, stellen Personalkosten oftmals den größten Kostenblock dar. Kann Atoss nachhaltig davon profitieren? Das schauen wir uns heute näher an.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Aktie im Überblick

NameAtoss
HauptsitzDeutschland
WKN510440
SektorTechnologie
Aktueller Kurs123,5 EUR
Marktkapitalisierung962,80 Mio. EUR
Dividendenrendite1,18%
Free Cashflow Rendite1,60%
KGV63,66
Qualitätsscore99,39%
Bewertungsscore92,80%
Gesamtscore96,09%
Datum21.09.2020

Aktienkurs

Kursentwicklung in den letzten drei Jahren, Quelle: ariva.de

2. Das Geschäftsmodell

Fachkräftemangel ist ein Wort, dass man auch trotz Corona immer häufiger hört. Unternehmen sind daher zunehmend gezwungen, die vorhandenen Personalkapazitäten intelligenter einzusetzen. Um im globalen Wettbewerb bestehen zu können, müssen sich Unternehmen jederzeit schnell und agil an sich ändernde Rahmenbedingungen anpassen können. Diejenigen Firmen, denen dies durch intelligente Personalplanung gelingt, haben einen großen Wettbewerbsvorteil, da sie höheren Output bei gleichzeitig geringeren Personalkosten erzielen.

Atoss hilft Unternehmen mit seinen Lösungen dabei, auf Bedarfsschwankungen zu reagieren und das Arbeitsaufkommen sowie die Arbeitszeiten zu jeder Zeit bestmöglich zu synchronisieren und kostenoptimiert zu disponieren. Intelligentes Arbeitszeitmanagement, bedarfsoptimierte Einsatzplanung und exakte Personalbedarfsermittlung vermeiden teure Überstunden oder Leerlaufzeiten. Der Abnehmerkreis ist groß, die Software ist branchenübergreifend einsetzbar:

  • Industrieunternehmen können mit der Software von Atoss volatile Auftragslagen steuern
  • Handelsunternehmen können wechselnde Kundenfrequenzen managen
  • Call Center koordinieren ihre Mitarbeiter anhand des Anrufvolumens
  • Schwankendes Patientenaufkommen im Gesundheitswesen können gesteuert werden
  • Saisonale Peaks in der Logistik können ausgeglichen werden

Die Unternehmensgröße spielt keine Rolle, sowohl Startups als auch Großkonzerne sollen gleichermaßen von Atoss Workforce Management Lösungen profitieren können. Zu den Kunden gehören mitunter klanghafte Namen wie die Deutsche Bahn, RWE, Edeka, Shell oder die Lufthansa.

Atoss erzielt größtenteils Einnahmen aus Lizenzen für die Nutzung der Software sowie durch die entsprechende Wartung. Daneben ist Atoss noch im Beratungs- und Hardwaregeschäft tätig.

Gründer und CEO Andreas F. J. Obereder hält die Mehrheit der Anteile. Das ist die Art von gründergeführten Unternehmen, die wir so lieben – kann man in solchen Fällen doch grundsätzlich davon ausgehen, dass sich die strategischen Unternehmensentscheidungen immer eher an langfristigen Interessen orientieren.

3. Aktienliebe Score

Atoss erzielt bei Anwendung der Aktienliebe Scorecard 96% – einen der bislang höchsten Scores bei unseren Analysen.

1. Qualität

Qualitativ kann Atoss mit einem spitzenmäßigen Qualitätsscore von 99% (max. 100%) wahrlich überzeugen:

Umsatz und Gewinn wachsen sehr stetig. Glaubt man den Schätzungen der Analysten wird sich das Wachstum bei Umsatz und Gewinn in den kommenden 3 Jahren nochmals beschleunigen.

Atoss ist nicht verschuldet, sondern sitzt vielmehr auf 35 Mio. EUR Nettoliquidität. Die Bilanz damit top. Der Gewinn entwickelt sich stabil und das Unternehmen arbeitet sehr profitabel. Die EBIT Marge (Gewinnmarge) liegt bei beeindruckenden 26%, die Eigenkapitalrendite sogar bei 45%!

2. Bewertung

An dieser Stelle nutzen wir regelmäßig das IRR Modell, da wir langfristig investieren und Market Timing lieber anderen überlassen. Unterstellt man einen langfristigen Buy-and-Hold Ansatz errechnet sich die Rendite aus zwei Faktoren:

  • langfristiges Gewinnwachstum
  • Free Cashflow Rendite

Die FCF Rendite beträgt derzeit 1,6%. Langfristig trauen wir Atoss aufgrund des steigenden Bedarfs an Workforce Lösungen ein Gewinnwachstum von mind. 10% p.a. zu. Somit ergibt sich eine jährliche Rendite von 11,6%, was in unserer Scorecard einen Wert von 93% bedeutet.

Langfristig gesehen ist die Atoss Aktie daher ein klarer Kauf.

3. Gesamtscore

Der Gesamtscore ergibt sich aus dem Qualitäts- und dem Bewertungsscore und beträgt 96%.

Die Aktie für uns daher für langfristige Anleger klar kaufenswert!

4. Dividende

Im Januar 2020 hat der Vorstand beschlossen, dass die zukünftige Ausschüttungsquote von 50% in der Vergangenheit auf 75% angehoben werden soll. Dividendeninvestoren sollten sich daher über hohe und stetig mit dem Gewinn wachsende Dividenden freuen können.

Dividendenrendite1,02 %
Auszahlungen/Jahr1
Steigert seit6 Jahren
Keine Senkung seit13 Jahren
Stabilität der Dividende0,88 (max. 1,0)
Jährlicher Dividenden-
zuwachs
26,66 % (5 Jahre)
18,7 % (10 Jahre)
Ausschüttungsquote64 % (auf den Gewinn/FFO)
57,1 % (auf den Free Cash Flow)
Quelle: aktienfinder.net
Dividendenentwicklung, Quelle: aktienfinder.net

5. Chancen und Risiken

Chancen

  • Wachsender Bedarf der Unternehmen an Workforce Lösungen: Durch effiziente Personaleinsatzplanung können Unternehmen ihre teuren Personalkosten senken. Dieses Thema gewinnt zunehmend an Bedeutung.
  • Hohes Wachstum, hohe Profitabilität: Die Wachstumsaussichten für Atoss stimmen und liegen im zweistelligen Bereich. Zudem arbeitet das Unternehmen sehr profitabel (EBIT Marge > 25%). Wie bei vielen Software-Produkten besteht ein hohes Skalierungspotential: Die Software steht – werden neue Kunden gewonnen, fließen die Einnahmen fast vollständig in den Gewinn, muss man diesen “nur” die Software bereitstellen. Hohe Kosten entstehen hierfür regelmäßig nicht.

Risiken

  • Marktrisiko: Atoss agiert in einem wettbewerbsintensiven Markt, der technologische Fortschritt ist rasant. Es könnten jederzeit neue Anbieter mit besseren und innovativeren Produkten auf den Markt kommen. Um diesem Risiko zu begegnen, investiert Atoss fortlaufend in seine Software bzw. Technologie. Von großem Vorteil hierbei ist es, dass Atoss nicht verschuldet ist und eine hohe Eigenkapitalausstattung besitzt.
  • Cybersicherheit: Ein großes Risiko droht bei erfolgreichen Cyberangriffen. So ist es zumindest denkbar, dass sensible interne Daten gestohlen werden oder das gesamte System lahmgelegt wird. Der Schaden wäre immens. Atoss ist sich dieses Risikos bewusst und gibt jährlich viel Geld für entsprechende Schutzmaßnahmen aus.
  • Personal: Fachkräfte im deutschen IT Markt sind hart umworben. Sollten auf einen Schlag viele Mitarbeiter durch Konkurrenten abgeworben werden, könnte dies das Unternehmen hart treffen.
  • Bewertung: Mit einem 20er KGV von 64 liegt die Bewertung höher als im historischen Durchschnitt – die Aktie ist sicherlich derzeit kein Schnäppchen. Qualität hat jedoch seinen Preis. Hinzukommt ein angenommenes EBIT Wachstum von 18% p.a. in den kommenden drei Jahren.

6. Fazit

Atoss ist ein Qualitätsunternehmen mit überdurchschnittlicher Renditeerwartung. Mit seinen Lösungen hilft Atoss den Kunden dabei, ihre Personalplanung effizienter und kostenbewusster vorzunehmen. Immer mehr Kunden nutzen die Produkte, was sich an den langfristigen Wachstumsraten zeigt. Und auch zukünftig spricht viel dafür, dass sich dieser Trend fortsetzen wird.

Mit einem Gesamtscore von 96% ist Atoss aus unserer Sicht für langfristige Anleger kaufenswert.

Disclaimer

Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.