Tencent – Seltener Höchstwert in unserer Scorecard, kaufen!
Tencent – Seltener Höchstwert in unserer Scorecard, kaufen!

Tencent – Seltener Höchstwert in unserer Scorecard, kaufen!

Es ist sehr selten, dass ein Unternehmen bei Anwendung unserer Aktienliebe Scorecard den maximal möglichen Wert von 100% erreicht. Tencent hat dies geschafft.

Das in Shenzhen ansässige Unternehmen wird oftmals als das “Facebook Chinas” bezeichnet. Nicht ganz zu Unrecht. Allerdings gibt es auch Unterschiede. So betreibt Tencent mit WeChat und QQ nicht nur Social Media Plattformen, sondern ist stark im Gaming Bereich sowie als Risikokapitalgeber tätig.

Warum wir die Aktie nicht nur aufgrund des Scores von 100% für kaufenswert halten? Lies gerne selbst.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Aktie im Überblick

NameTencent
HauptsitzChina
WKNA1138D
SektorTechnologie
Aktueller Kurs56,85 EUR
Marktkapitalisierung544,9 Mrd. EUR
Dividendenrendite 20200,24%
Free Cashflow Rendite 20203,13%
KGV 202042,78
Qualitätsscore100,00%
Bewertungsscore100,00%
Gesamtscore100,00%
Datum31.08.2020

Aktienkurs

2. Das Geschäftsmodell

Werfen wir zunächst einen Blick auf die Unternehmensgeschichte. Danach gehen wir auf das Management, die Aktionärsstruktur sowie das eigentliche Geschäftsmodell ein.

Unternehmensgeschichte

Tencent wurde im November 1998 in Shenzhen von Ma Huateng und Zhang Zhidong gegründet. Das erste Produkt war der im Februar 1999 gestartete Instant Messenger OICQ. Dieser wurde später aufgrund der Namensähnlichkeit mit ICQ in Tencent QQ umbenannt. Eine absolute Erfolgsgeschichte: So konnte Tencent binnen weniger Jahre zum ersten Gewinn erzielenden Internetunternehmen Chinas aufsteigen.

Im Jahr 2004 erfolgte der Gang an die Börse von Hongkong (SEHK). Im März 2010 überschritt der QQ Instant Messenger erstmals die Marke 100 Millionen aktiven Benutzern.

Mit WeChat – einer WhatsApp Kopie – kommt im Jahr 2011 die nächste Erfolgsgeschichte auf den Markt. Im gleichen Jahr wurden zudem die Mehrheitsanteile an Riot Games im Wert von etwa 230 Millionen US-Dollar, im Juni 2012 etwa 48,4 % der ausgegebenen Aktien des US-amerikanischen Spieleentwicklers Epic Games für 330 Millionen US-Dollar erworben. Zudem beteiligte sich Tencent als passiver Investor an Activision Blizzard.

Tencent wächst stark und zählt heute zu den 10 wertvollsten Unternehmen weltweit.

Das Management

https://luxatic.com/

Ma Huateng wurde am 29. Oktober 1971 in Chaoyang in China geboren. International bekannt ist er unter dem Namen Pony Ma. Pony ist die Übersetzung seines chinesischen Nachnamens Ma (马=Pferd).

Ma studierte Ingenieurwissenschaften und Informatik und begann seine Karriere als Angestellter des Unternehmens China Motion Telecom Development Limited. Im Jahre 1998 gründete er das Unternehmen Tencent. Er entwickelte die Plattformen Tencent QQ und WeChat.

Ma wird ein entschlossener Führungsstil und eine große Gabe für die Anpassung internationaler Trends an den chinesischen Geschmack nachgesagt. Ma hält einen Anteil von knapp 9 Prozent an Tencent.

Die Aktionärsstruktur

Neben den üblichen “ETF – Großaktionären” Vanguard, BlackRock & Co gibt es zwei Besonderheiten:

  • Ma Huateng ist selbst zu knapp 9% beteiligt
  • 31% der Aktien werden von Naspers Limited gehalten. Naspers ist ein südafrikanischer Medienkonzern mit Hauptsitz in Kapstadt und das größte Medienunternehmen des afrikanischen Kontinents.
Quelle: marketscreener.com

Geschäftsmodell im Detail

Tencent verdient sein Geld im Wesentlichen durch folgende Bereiche: Gaming, Werbung und Payment. Das wichtigste Produkt des Konzerns ist dabei die App WeChat, die nahezu jeder in China und in vielen anderen asiatischen Ländern auf jedem Handy hat.

Hierbei handelt es sich jedoch nicht um einen einfachen WhatsApp Klon – WeChat ist viel mehr als nur eine App mit Chat Funktion. Es handelt sich quasi um ein eigenes Betriebssystem, mit dem eine Vielzahl von Dingen erledigt werden kann: Chatten mit Freunden, Terminvereinbarung beim Hausarzt, Taxi rufen, Spiele spielen, digitales Bezahlen usw. Mehr als eine Milliarde Menschen nutzen bereits jetzt WeChat – ein unglaublich tiefer Burggraben.

Schauen wir uns nun die einzelnen Bereiche einmal genauer an:

Quelle: Tencent Investor Relations / Corporate Overview

Gaming

Tencent ist Marktführer in China im Bereich der Computer- sowie Smartphonespiele. Zu den absoluten Gaming Highlights gehören u.a. die Kassenschlager “League of Legends”, “Fortnite”, “Honour of Kings / Arena of Valor” oder “Peacekeeper Elite”.

Das Portfolio umfasst derzeit mehr als 480 Spiele mit mehr als 800 Mio. Spielern weltweit. Hinzukommt die strategische Ausrichtung des Konzerns. So ist man an 8 der 10 wichtigsten Firmen im Gaming Bereich direkt beteiligt oder hat andere enge Kooperationen abgeschlossen.

Das Schöne daran ist das zunehmende Geschäft mit wiederkehrenden Umsätzen im Gaming Bereich. Hat man früher ein Spiel im Laden für einen Festpreis gekauft und konnte es dann unbegrenzt und ohne zusätzliche Kosten spielen, zielen die heutigen Spiele eher auf sog. In-Game-Käufe ab. In-Game-Käufe bezeichnen alle Käufe, die während eines Spiels getätigt werden. Das Prinzip: Das eigentliche Spiel kann zunächst kostenlos installiert und als Basisversion gespielt werden. Nutzer werden während des Spiels aber regelmäßig dazu animiert neue Spielfunktionen einzukaufen, um bessere oder schnellere Spielerfolge zu feiern. Zudem “bezahlen” Gamer oftmals auch mit Daten, die an anderer Stelle wieder gewinnbringend eingesetzt werden können.

Werbeanzeigen

Werbung

Vergleichbar zu Facebook schaltet Tencent Werbung auf den jeweiligen Plattformen und erwirtschaftet somit einen Teil seines Umsatzes. Tencent kann hierbei auf einen großen Vorrat an Nutzerdaten zurückgreifen und somit Werbung gezielt platzieren, um Produkte interessensgerecht anzubieten.

Payment

Über sein Flaggschiff WeChat können Nutzer mit WeChat Pay einfach und kontaktlos, mobil und in Echtzeit bezahlen. Tencent verdient an jeder Transaktion mit und kassiert eine entsprechende Gebühr. Über QQ Wallet können zudem Versicherungs- und Finanzdienstleistungen abgewickelt werden.

Media und Cloud

Neuerdings bietet Tencent auch Videos, Music und E-Books an. Zudem dringt man stärker in das profitable Cloud-Geschäft vor und möchte dem Platzhirsch in China (Alibaba) zunehmend Konkurrenz machen.

Beteiligungen

Tencent ist zudem an zahlreichen vielversprechenden Unternehmen beteiligt. Das könnte sich langfristig auszahlen.

UnternehmenBetätigungsfeldAnteil
Activision BlizzardVideospiele5 %
Epic GamesVideospiele48,4 %
Frontier DevelopmentVideospiele7,5 %
FuncomVideospiele100 %
Grinding Gear GamesVideospiele80 %
JD.ComE-Commerce18,1 %
Mail.RuE-Mail7,4 %
Paradox InteractiveVideospiele5 %
Riot GamesVideospiele100 %
SnapchatSocial Media12,1 %
SpotifyMusikstreaming7,5 %
SupercellVideospiele84 %
TeslaElektromobilität5 %
UbisoftVideospiele5 %
Quelle: wikipedia.de

Wenn du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich gerne in unserem E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf unserem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉

3. Aktienliebe Score

Wir haben gesehen, dass Tencent breit aufgestellt ist und in verschiedenen Bereichen sein Geld erwirtschaftet. Kommen wir nun zu den harten Zahlen und Fakten. Tencent erzielt bei Anwendung der Aktienliebe Scorecard den Höchstwert von 100% – das hatten wir bei unseren bisherigen Analysen bislang nur bei NVIDIA.

1. Qualität

Tencent erfüllt alle Kriterien, die wir an ein echtes Qualitätsunternehmen stellen. Hierfür gibt es volle 100%.

Gewinn und Umsatz steigen von links unten nach rechts oben – wie an der Schnur gezogen. Auch Corona hat dieser Entwicklung nicht geschadet – ganz im Gegenteil. Für die kommenden drei Jahre rechnen die Analysen mit einem 38%igen Umsatzwachstum – das muss man sich mal vorstellen. Immerhin reden wir hier über eines der größten Unternehmen der Welt.

Tencent ist nicht verschuldet, die Bilanz damit top. Der Gewinn entwickelt sich stabil und das Unternehmen arbeitet sehr profitabel. Die EBIT Marge (Gewinnmarge) liegt bei beeindruckenden 30%!

2. Bewertung

An dieser Stelle nutzen wir regelmäßig das IRR Modell, da wir langfristig investieren und Market Timing lieber anderen überlassen. Unterstellt man einen langfristigen Buy-and-Hold Ansatz errechnet sich die Rendite aus zwei Faktoren:

  • langfristiges Gewinnwachstum
  • Free Cashflow Rendite

Die FCF Rendite beträgt derzeit 3,1%. Langfristig trauen wir Tencent ein Gewinnwachstum von 10-15% p.a. zu. Somit ergibt sich bei konservativer Schätzung eine jährliche Rendite von 13,1%, was in unserer Scorecard den Höchstwert von 100% bedeutet.

Langfristig gesehen ist die Tencent Aktie daher ein klarer Kauf. Auch kurzfristig scheint Tencent fair bewertet zu sein. So liegt beispielsweise das aktuelle Kurs Gewinn Verhältnis (KGV) im historischen Durchschnitt.

.

3. Gesamtscore

Der Gesamtscore ergibt sich aus dem Qualitäts- und dem Bewertungsscore und beträgt 100%.

Die Aktie für uns daher klar kaufenswert!

Werbeanzeigen

4. Dividende

Auch wenn Tencent ein stark wachsendes Techunternehmen ist, wird dennoch eine Dividende an die Aktionäre gezahlt. Die aktuelle Dividendenrendite ist zwar mit 0,24% sehr gering, allerdings wurde die Dividenden in den letzten 10 Jahren jährlich um 33% gesteigert.

Dividendenrendite0,24 %
Auszahlungen/Jahr1
Steigert seit15 Jahren
Keine Senkung seit15 Jahren
Stabilität der Dividende0,89 (max. 1,0)
Jährlicher Dividenden-
zuwachs
30,67 % (5 Jahre)
32,97 % (10 Jahre)
Ausschüttungsquote10 % (auf den Gewinn/FFO)
8 % (auf den Free Cash Flow)
Quelle: aktienfinder.net
Quelle: aktienfinder.net

5. Chancen und Risiken

Chancen

  • Big Data: Tencent verfügt über eine unglaubliche Datenfülle und kann diese nutzen, um Werbung (oder auch andere Produkte) zukünftig noch besser zu platzieren oder weitere Projekte voranzutreiben.
  • Wachsender Markt für Online-Werbung: Corona hat der Digitalisierung nochmals einen großen Schub gegeben. Der Markt für Online Werbung wächst weiter stark.
  • Gaming Markt: Tencent ist hier sehr gut positioniert, der Markt wächst weiterhin stark.

Risiken

  • China Investment: Wir haben in den letzten Jahren gesehen, dass insbesondere die USA den politischen Druck auf China (Stichwort Handelsstreit) sowie auf einzelne chinesische Unternehmen (z.B: Huawei, aber auch Alibaba und Tencent) erhöht haben. Dies kann zu fallenden Kursen führen, sollte sich der Konflikt zwischen den USA und China nach einer erneuten Wahl von Donald Trump wieder verschärfen. Hinzukommt das Risiko staatlicher Regulierungen. Anders als in der westlichen Welt könnte die chinesische Regierung Tencent große Steine in den Weg legen, sollte sich der Konzern nicht mehr regierungsfreundlich verhalten. Dies könnte aber gleichwohl auch als Chance betrachtet werden. Die chinesische Regierung hat wohl kein Interesse daran, dass die Bevölkerung nicht mehr mit den Produkten des Tech-Giganten bereitwillig all seine Daten preisgibt. Es spricht also viel dafür, dass Tencent – zumindest solange man bereit ist mit der Regierung zusammenzuarbeiten – staatlich gestützt wird.
  • Technologische Disruption: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass neue innovative Unternehmen mit besseren Produkten auf den Markt drängen und Tencent Marktanteile abnehmen. Vielleicht kommen andere Apps, mit denen die chinesische Bevölkerung zukünftig bezahlen, chatten oder bestellen wird. Tencent begegnet diesem Risiko durch seine zahlreichen Beteiligungen, um so frühzeitig an neuen Technologien und Ideen zu partizipieren.

6. Fazit

Tencent ist ein spannendes Unternehmen, um vom Aufstieg Chinas zu profitieren. Das Unternehmen ist sehr gut positioniert und diversifiziert. Trotz seiner bislang schon erreichten Größe wächst Tencent weiterhin mit hohen zweistelligen Raten.

Mit einem Score von 100% ist das Unternehmen für uns ein absolutes Muss fürs Depot.

Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich gerne in unserem E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf unserem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉

Disclaimer

Wir haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Wir können daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

10 Kommentare

  1. Michael Schwab

    Hallo,

    ich mag Eure Analysen und Aufbereitung sehr, weshalb ich mich in den Newsletter eingetragen habe. Ich persönlich werde vorerst nicht bei Tencent einsteigen, da für mich bei dem hohen Kurs derzeit die Risiken überwiegen. Trotzdem nochmal ein großes Kompliment an Euch und ich bin gespannt auf die nächsten Analysen. M.f.G. Michael

    ⁣BlueMail for Android herunterladen ​

  2. Pingback: Schmankerl der Woche KW36 2020 –

    1. Aktienliebe

      Hallo und danke für die Frage.
      Beim IRR Modell wird eine sehr lange Haltedauer unterstellt (>20 Jahre). Es ist ein vereinfachtes Discounted Cashflow Modell. Kurzfristiges Market-Timing können wir als Privatanleger nicht, wir wollen nur langfristig investieren.
      Langfristig setzt sich die Rendite aus zwei Parametern zusammen: Der aktuellen Rendite (wir nehmen hier die FCF Rendite) und dem nachhaltigen Gewinnwachstum. Dieses schätzen wir basierend auf den aktuellen Prognosen für das Unternehmen, der Marktentwicklung, der Konkurrenzsituation etc. Das zu berücksichtigende max. Gewinnwachstum begrenzen wir auf 10%. Selbstverständlich kann hier jeder seine eigenen Annahmen treffen 🙂

  3. Pingback: Tencent – Dividendencheck | Finanzportal News

  4. Pingback: Tencent - Dividendencheck Dividendenwachstumswert

  5. Pingback: 08-21 Monatsupdate Wikifolio Aktien Score Top 50 - Aktienliebe

Kommentar verfassen