Skyworks Solution – Meister der Vernetzung
Skyworks Solution – Meister der Vernetzung

Skyworks Solution – Meister der Vernetzung

Skyworks ist ein Hersteller von analogen Halbleitern. Diese werden in vielen Kleingeräten wie Smartphones, Wearables und Tablets verbaut. Zu den Kunden viele namhafte Unternehmen wie Cisco, Ericsson, Foxconn, Fujitsu, General Electric, Google, Honeywell, LG Electronics, Nokia, Northrop Grumman und Samsung, um nur einige zu nennen.

Der Aktie könnten die besten Zeiten erst noch bevorstehen. Skyworks hat sich auf die Vernetzung von verschiedenen Geräten spezialisiert. Deshalb könnte Skyworks stark von Megatrend “Internet der Dinge” profitieren. Hinzukommt ein Aktienliebe Score von 97%, was die Aktie aus unserer Sicht kaufenswert macht.

Inhaltsverzeichnis

1. Die Aktie im Überblick

NameSkyworks Solutions
HauptsitzUSA
WKN857760
SektorTechnologie
Aktueller Kurs140,1 USD
Marktkapitalisierung23,4 Mrd. USD
Dividendenrendite 20201,30%
Free Cashflow Rendite 20204,86%
KGV 2020 / 2021 / 202231 / 24 / 19
Qualitätsscore93,88%
Bewertungsscore100,00%
Gesamtscore96,94%
Datum28.08.2020

Aktienkurs

Quelle: ariva.de

2. Das Geschäftsmodell

Skyworks Solutions Inc. ging aus einer Fusion von Alpha Industries und der Mobilfunksparte von Conexant im Jahr 2002 hervor. Skyworks hat seinen Hauptsitz in Woburn (USA) und verfügt über weitere Produktionsstätten in Kalifornien und Mexiko.

Skyworks ist spezialisiert auf die Entwicklung, den Vertrieb und das Marketing von hochleistungsfähigen Mixed-Signal-Halbleitern. Die Produkte kommen hauptsächlich bei Mobiltelefonen (zu den Kunden gehören u.a. Apple, Samsung und Huawei), aber auch in der Unterhaltungselektronik wie beispielsweise Spielkonsolen, mobilen Kommunikationssystemen und Netzwerkinfrastrukturen zum Einsatz. Ferner werden auch Lösungen für Automobil-, RFID-, Industrie-, Medizin-, Militär- und Raumfahrtapplikationen angeboten, um nur einige zu nennen.

Die Umsatzerlöse verteilen sich geografisch wie folgt: USA (55,1 %), China (21,3 %), Südkorea (10,8 %), Taiwan (8 %), Asien-Pazifik (0,8 %) und Europa/Naher Osten/Afrika (4 %).

Kunden von Skyworks Solutions, Quelle: Investorenpräsentation

Skyworks definiert für sich folgende Wachstumsbereiche:

  • Mobilfunk – Smartphones, Tablets und mobiles Office
  • Internet der Dinge (IoT) – Infotainment, Streaming, Wearables und Connected Home
  • Automotive – Vernetzte Autos, Autonomes Fahren
  • Emerging – Zukunftsthemen wie Künstliche Intelligenz, Virtual Reality, Vernetzte Fabriken etc.
Quelle: Investorenpräsentation

Skyworks Solutions hat sich auf die Vernetzung von verschiedenen Geräten spezialisiert. Man könnte also von der Einführung des neuen 5G Standards und dem sog. IoT (englisch: Internet-of-Things oder deutsch: Internet der Dinge) profitieren. Das Internet-of-Things (IoT) bezeichnet die digitale Vernetzung verschiedener Geräte und Maschinen untereinander und mit dem Internet. Damit umfasst das IoT eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten. Zukünftig wird es damit möglich sein, durch schnelle Datenverbindungen verschiedensten Geräten miteinander zu vernetzten (z.B. Haushaltsgeräte, Maschinen und Automobile). Ein stark wachsender Zukunftsmarkt! Dazu gehören etwa das Connected Home, wo beispielsweise der Kühlschrank eigenständig erkennt, welche Lebensmittel online nachbestellt werden sollten, der vernetzte Verkehr und vernetzte Autos, Wearables (z. B. Smart-Watches), vernetzte Fabriken und Industrieautomation (sog. Industrie 4.0) oder sogar vollständig vernetzte Städte (sog. Smart-Cities).

Für die Kommunikation der Geräte und Maschinen untereinander sind Halbleiterprodukte (z.B. Kommunikationschips, Prozessoren) notwendig. Und genau diese liefert Skyworks Solutions.

Wenn du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich gerne in unserem E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf unserem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉

3. Aktienliebe Score

Kommen wir nun zu den harten Zahlen und Fakten. Skyworks erzielt bei Anwendung der Aktienliebe Scorecard einen Score von 97% – ein Spitzenwert, den nur sehr wenige Unternehmen erreichen. Schauen wir uns die Kennzahlen im Folgenden genauer an:

1. Qualität

Skyworks erzielt einen Qualitätsscore von 94% (max. 100%):

Gewinn und Umsatz steigen stetig von links unten nach rechts oben. 2019 hat sich das Wachstum etwas abgeschwächt, Corona bedingt gingen Umsatz und Gewinn im Jahr 2020 weiter zurück. Ab 2021 rechnen die Analysten aber wieder mit einer Rückkehr auf den Wachstumstrend. Aufgrund des leicht unter 10% liegenden Umsatz- und Gewinnwachstums fehlen Skyworks daher ein paar Punkte in der Scorecard.

Bei allen anderen Qualitätskennzahlen kann Skyworks hingegen voll überzeugen: Das Unternehmen ist schuldenfrei und arbeitet äußerst profitabel.

2. Bewertung

An dieser Stelle nutzen wir regelmäßig das IRR Modell, da wir langfristig investieren und Market Timing lieber anderen überlassen. Unterstellt man einen langfristigen Buy-and-Hold Ansatz errechnet sich die Rendite aus zwei Faktoren:

  • langfristiges Gewinnwachstum
  • Free Cashflow Rendite

Die FCF Rendite beträgt derzeit 4,86%. Das ist für ein Technologie-Unternehmen ein sehr hoher Wert. Langfristig trauen wir Skyworks ein Gewinnwachstum von 7,7 -10% p.a. zu. Somit ergibt sich bei konservativer Schätzung eine jährliche Rendite von 12,5%, was in unserer Scorecard den Höchstwert von 100% bedeutet.

3. Gesamtscore

Der Gesamtscore ergibt sich aus dem Qualitäts- und dem Bewertungsscore und beträgt 97%.

Die Aktie für uns daher klar kaufenswert!

4. Dividende

Spannend ist auch die Dividende. Im Gegensatz zu vielen anderen Tech-Werten zahlt Skyworks seit dem Jahr 2014 eine ordentliche Dividende an die Aktionäre. Die aktuelle Dividendenrendite liegt immerhin bei 1,3%, viermal pro Jahr wieder diese ausgezahlt.

Bemerkenswert ist jedoch die Steigerung. In den letzten 5 Jahren wurde die Dividende durchschnittlich um 25% p.a. angehoben!

Dividendenrendite1,3 %
Auszahlungen/Jahr4
Steigert seit5 Jahren
Keine Senkung seit5 Jahren
Stabilität der Dividende0,82 (max. 1,0)
Jährlicher Dividenden-
zuwachs
24,19 % (5 Jahre)
Ausschüttungsquote40 % (auf den Gewinn/FFO)
29,8 % (auf den Free Cash Flow)
Quelle: aktienfinder.net

Man kann durchaus davon ausgehen, dass die auch zukünftig so sein wird. Die Dividende kann sich Skyworks bei einer Ausschüttungsquote von 40% (bezogen auf den Gewinn) bzw. 30% (bezogen auf den Free Cashflow) durchaus leisten:

Quelle: aktienfinder.net

5. Chancen und Risiken

Chancen

  • Megatrend Internet der Dinge (IoT): Schon bald wird es soweit sein: Vernetztes Heim, vernetzter Verkehr und vernetzte Autos, Wearables (z. B. Smart-Watches), vernetzte Fabriken und Industrieautomation (Industrie 4.0) oder vernetzte Smart-Cities. Neben einer entsprechenden Software-Infrastruktur (Big-Data & Cloud) werden vor allem Halbleiterkomponenten wie Kommunikationschips, Prozessoren sowie Verstärkermodule benötigt.
  • Wearables-Boom: Wearables sind tragbare Computersysteme. Sinn und Zweck von Wearables ist es, den Anwender bei Tätigkeiten in der realen Welt zu unterstützen. Zu den bekanntesten Wearables gehört die Smartwatch – eine Armbanduhr, deren Funktionalität deutlich über die reine Zeitanzeige hinausgeht. Durch spezielle Sensorik (z.B. Pulsmessung und GPS) unterstützt diese den Träger bei sportlichen Aktivitäten. Weitere Wearables sind unter anderem intelligente Brillen, welche die reale Welt um digitale Elemente erweitern („Augmented Reality“) oder Kopfhörer, die ebenfalls spezielle Funktionen übernehmen können. Für den Betrieb von Wearables sind energieeffiziente Kommunikationsmodule notwendig. Dazu gehören etwa Kommunikationschips, Prozessoren und Verstärkermodule.

Risiken

  • Konkurrenz: Der Halbleitermarkt ist umkämpft, Skyworks hat viel Konkurrenz (Konkurrenten sind u.a. Analog Devices, Avago Technologies, Linear Technology, Maxim Integrated Products, Murata Manufacturing, NXP, Qualcomm und Qorvo).
  • Bewertung: Die Aktie ist gut gelaufen – so wie fast alle Tech-Werte. Das für 2020 erwartete KGV liegt mit 31 deutlich über dem historischen KGV der letzten 10 Jahre von 18. Es ist also nicht auszuschließen, dass die Aktie einige Zeit seitwärts läuft oder sogar etwas zurückkommt.

6. Fazit

Skyworks ist ein solides Unternehmen mit guten Zukunftsaussichten. Das Internet der Dinge steht gerade erst am Anfang – das Wachstum für Skyworks scheint für die kommenden Jahre gesichert.

Es handelt sich um ein absolutes Qualitätsunternehmen. Mit einem Score von 97 halten die Skyworks Aktie für kaufenswert. Interessant ist sie auch für Dividendeninvestoren, die auch Dividendenwachstum setzen.

Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich gerne in unserem E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf unserem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉

Disclaimer

Wir haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Wir können daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

Kommentar verfassen