Leserwunsch: Cannabis –  Wachstum dank zunehmender Legalisierung?
Leserwunsch: Cannabis – Wachstum dank zunehmender Legalisierung?

Leserwunsch: Cannabis – Wachstum dank zunehmender Legalisierung?

Cannabis-Aktien sind mittlerweile keine Neuerscheinung mehr und boomen weiterhin, seitdem der Marihuana-Konsum in mehreren Ländern legalisiert wurde. Positiv für die Entwicklung der Branche ist sicherlich die fortschreitende Legalisierung von Marihuana als Arzneimittel. Immer mehr Produkte aus Cannabis werden hergestellt und legal gehandelt. Unternehmen aus der Cannabis Branche expandieren. Das Potential für Anleger ist vorhanden, allerdings aufgrund der zahlreichen kleinen Unternehmungen mit vergleichbarem Geschäftsmodell schwer greifbar – so ging es uns zumindest. Aufgrund einiger Anfragen haben wir uns heute einmal näher mit dem Thema Cannabis auseinandergesetzt und sind der Frage nachgegangen, ob und wie wir Privatanleger davon profitieren können.

1. Überblick

Cannabis ist eine Pflanze innerhalb der Hanfgewächse. Hanfgewächse zählen zu den ältesten Nutzpflanzen der Welt. Aus den Pflanzenbestandteilen können verschiedenste Produkte gefertigt werden. Werden Pflanzenbestandteile der weiblichen Hanfpflanze so konsumiert, dass sie eine berauschende Wirkung hervorrufen, wird Cannabis als Rauschmittel verwendet.

Besitz und Weitergabe berauschender Cannabisprodukte ist in vielen Ländern nicht erlaubt. Das ist auch in Deutschland so. Dennoch ist Cannabis in vielen anderen Ländern dieser Erde mit einem Verbot die am häufigsten konsumierte illegale Droge. Für die einen ist es eine gefährliche Droge, für die anderen ein Genuss- und Heilmittel. Diese Auseinandersetzung über Cannabis gibt es schon lange. Wir beziehen hierzu keinerlei Stellung und schauen lediglich aus der Sicht von Privatanlegern auf diese Branche.

2. Wachstumspotenzial am Beispiel des US-Marktes

Die Legalisierung von Cannabis wird in vielen Ländern regelmäßig politisch diskutiert und von einzelnen Gruppen gefordert. Betrachten wir exemplarisch den US-Markt. Hier ist mittlerweile der Cannabiskonsum zumindest zu medizinischen Zwecken in den meisten Staaten legal. Aber es gibt auch noch Luft nach oben. Langfristig ist es denkbar, dass mit zunehmender Legalisierung, auch über die medizinische Nutzung hinaus, der Konsum in der ganzen USA möglich ist. Entsprechend würde die Versorgungskette profitieren. Der US Markt ist sicherlich ein guter Indikator für die weitere Entwicklung. Sollte hier die Legalisierung weiter fortschreiten, könnte dies ein Vorbild für weitere Märkte sein.

Quelle: lynxbroker.de

3. Investieren – aber wo?

Aktuell sind die meisten Aktien auf einem Tief. Der Markt hat bereits wilde Zeiten erlebt. Ohne Frage ist hier bereits eine hochspekulative Blase geplatzt. Cannabis Aktien waren im Rahmen der Legalisierungsanfänge in aller Munde und wurden entsprechend gehypt.

Will man dennoch langfristig von der Marihuana-Legalisierung profitieren, so macht es Sinn in Firmen zu investieren, die bereits einige Jahre am Markt etabliert sind. Wer investieren will, sollte einen Anlagehorizont von mehreren Jahren im Blick haben. Eine Investition, zumindest als kleine Risikobeigabe im Portfolio scheint durchaus sinnvoll, denn der Markt ist vorhanden und wächst.

Betrachten wir die medizinische Cannabisindustrie, so hat diese in den letzten Jahren einen Wandel durchlaufen. Medizinische Cannabis-Produkte werden u.a. zur Behandlung von Krankheiten wie Krebs oder auch chronischen Schmerzen verordnet. Diese Produkte sind bereits in vielen Ländern legal. Das Volumen für medizinischen Cannabis belief sich in 2018 auf 13 Milliarden USD. Prognosen gehen davon aus, dass sich das Volumen bis 2026 auf 148 Milliarden USD vergrößert. Auch in Deutschland ist der Einsatz von Cannabis in der Medizin seit 2017 zulässig.

3.1 ETFs

Der Markt konsolidiet gerade. Niemand kann abschätzen, welche der zahlreichen Firmen in drei, fünf oder ga zehn Jahren noch auf dem Markt sein werden. Wer daher insgesamt am Cannabis Markt mitverdienen möchte, könnte daher auf einen ETF setzen.

Die folgenden beiden ETFs ermöglichen beispielsweise ein Investment in Cannabis und bieten Zugang zu Unternehmen, die im medizinischen Cannabisgewerbe tätig sind.

HANetf The Medical Cannabis and Wellness UCITS ETF

Der Medical Cannabis and Wellness Equity Index bietet Zugang zu börsennotierten Unternehmen, die über bedeutende Geschäftsaktivitäten in der legalen medizinischen Cannabis-, Hanf- und CBD (Cannabinoide als Arzneimittel) -Branche verfügen. Er ist der erste ETF in Europa, der Anlegern einen Zugang zur Wertentwicklung von in dieser Branche tätigen Unternehmen bietet.

Es handelt sich um einen nach Marktkapitalisierung gewichteten Index, wobei im Rahmen der quartalsweise erfolgten Neugewichtung der Anteil eines Unternehmens maximal 10 Prozent beträgt.

WKNA2PPQ0
ReplikationsmethodePhysisch (Vollständige Replikation)
Fondsgröße8 Mio. EUR
Gesamtkostenquote (TER)0,80%
FondswährungUSD
Auflagedatum/ Handelsbeginn9. Januar 2020
AusschüttungThesaurierend
FondsdomizilIrland
Positionen15
PlatzNameBrancheLandGe­wicht
1Innovative Industrial Properties Inc Registered ShsImmobilienVereinigte Staaten (USA)13,48 %
2The Scotts Miracle Gro Co AGrundmaterialienVereinigte Staaten (USA)11,78 %
3Corbus Pharmaceuticals Holdings IncGesundheitswesenVereinigte Staaten (USA)11,33 %
4GW Pharmaceuticals PLC ADRGesundheitswesenVereinigtes Königreich (England)11,27 %
5Amyris IncGrundmaterialienVereinigte Staaten (USA)8,90 %
622nd Century Group IncGesundheitswesenVereinigte Staaten (USA)7,03 %
7Charlottes Web Holdings Inc Ordinary SharesGesundheitswesenVereinigte Staaten (USA)6,99 %
8Cara Therapeutics IncGesundheitswesenVereinigte Staaten (USA)6,49 %
9Zynerba Pharmaceuticals IncGesundheitswesenVereinigte Staaten (USA)4,99 %
10PharmaCielo Ltd Ordinary SharesGesundheitswesenKanada3,67 %
Top 10 Positionen des ETFs
3.2 Rize Medical Cannabis and Life Sciences UCITS ETF

Mit dem Rize Medical Cannabis and Life Sciences UCITS ETF partizipieren Investoren am Wachstumspotenzial von Unternehmen, die an der Entwicklung neuartiger Medikamente mit Wirkstoffen der Cannabispflanze arbeiten. Er beinhaltet Unternehmen, die im Foxberry Medical Cannabis & Life Sciences Index enthaten sind und damit im Bereich wegweisender Cannabinoid-basierter Arzneimittel und Wellnessprodukte tätig sind. Der Index folgt einem liquiditätsbasierten Gewichtungsschema. Das bedeutet, dass Aktien mit höherer Liquidität ein größeres Gewicht im Index erreichen.

WKNA2PX6U
ReplikationsmethodePhysisch (Vollständige Replikation)
Fondsgröße1 Mio. EUR
Gesamtkostenquote (TER)0,65%
FondswährungUSD
Auflagedatum/ Handelsbeginn9. Januar 2020
AusschüttungThesaurierend
FondsdomizilIrland
Positionen27
PlatzNameBrancheLandGe­wicht
1Arena Pharmaceuticals IncGesundheitswesenVereinigte Staaten (USA)17,26 %
2GW Pharmaceuticals PLC ADRGesundheitswesenVereinigtes Königreich (England)16,00 %
3The Scotts Miracle Gro Co AGrundmaterialienVereinigte Staaten (USA)14,41 %
4Cara Therapeutics IncGesundheitswesenVereinigte Staaten (USA)10,61 %
5Corbus Pharmaceuticals Holdings IncGesundheitswesenVereinigte Staaten (USA)8,99 %
6Amyris IncGrundmaterialienVereinigte Staaten (USA)7,23 %
7New Age Beverages CorpBasiskonsumgüterVereinigte Staaten (USA)3,72 %
8GrowGeneration CorpZykl. KonsumgüterVereinigte Staaten (USA)2,85 %
9Zynerba Pharmaceuticals IncGesundheitswesenVereinigte Staaten (USA)2,70 %
10Teva Pharmaceutical Industries Limited Sponsored ADRGesundheitswesenIsrael2,52 %
Top 10 Positionen des ETFs

Beide ETFs sind noch jung und gemessen am verwalteten Vermögen sehr klein. Dennoch stellen sie eine gute Möglichkeit, vom Cannabis Markt insgesamt zu profitieren.

3.2 Einzelaktien

Durch das erhöhte Interesse seitens der Medien und des Marktes konnten Cannabis Werte in den letzten Jahren teilweise erhebliches Wachstum verzeichnen. Zu den bekannten Vertretern gehören sicherlich Canopy Growth (WKN A140QA), Cronos Group (WKN A2DMQY) oder auch Aurora Cannabis (WKN A2P4EC) – um nur einige zu nennen. Canopy Growth hat seinen Sitz in Ontario, Kanada, das über 500.000 Quadratmeter Produktionsfläche verfügt. In Nordamerika war Canopy das erste regulierte und börsennotierte Cannabis-Unternehmen. Seit 2018 gilt es als weltweit größtes Cannabis-Unternehmen. Cronos Group ist ebenfalls ein kanadisches Cannabis Unternehmen und wurde auch ab 2018 gelistet. Wie die meisten Cannabis Aktien hat auch Cronos wegen der in Kanada stattgefundenen Legalisierung ein gestiegenes Interesse erhalten. Aurora Cannabis ist ein weiterer in Kanada beheimateter Produzent. Auroa hat Niederlassungen in knapp 20 Ländern und folgt dem Beispiel vieler Unternehmen mit eine Börsengang in 2018. Der Wechsel zahlreicher kanadischer Cannabis Firmen an die amerikanische Börse wurde allgemein als Startschuss für breitere Cannabis-Legalisierung gesehen

Bei unserer Recherche ist dennoch ein Einzelunternehmen aufgefallen. Halo Labs Inc. (WKN A2JB9L) wollen wir im Folgenden etwas genauer betrachten, da es aktuell mit einigen Übernahmen auf sich aufmerksam macht, u.a. mit der Übernahme von Bophelo Bioscience oder auch Middleton Gardens. Halo Labs selbst ist auch in Kanada ansässig und ist im Anbau, in der Herstellung und im Vertrieb von Cannabis tätig. Das Unternehmen züchtet, extrahiert und verarbeitet selbst. Das Unternehmen ist vor allem in den Vereinigten Staaten aktiv. Durch die Übernahme von Bophelo ist es auch in Lesotho in Afrika in einem 200 Hektar großen Anbaugebiet tätig. Somit kann Halo nun Fünf Hektar Anbaufläche mit einem in Betrieb befindlichen Gartenbaubetrieb sowie die weiteren neuen 200 Hektar mit der Möglichkeit des Freilandanbaus sein Eigen nennen. Unerfreulich sind hingegen die Details zur finanziellen Seite der Übernahme. So hat Halo alle Übernahmen mit eigenen Aktien bezahlt und darüber hinaus noch Schuldverpflichtungen bei den Übernahmen übernommen.

HauptsitzToronto, Kanada
WKNA2JB9L
Kurs0,095 USD
Marktkapitalisierung50,26 Mio. USD
Umsatz (2019)28,15 Mio USD
Nettoverschuldung (2019)4,56 Mio. USD
Dividendenrendite
KGV (2019)-1,53
Datum26.07.2020

4. Fazit

Zusammenfassend befindet sich der Cannabis Markt in einer interessanten und aber risikoreichen Lage. Cannabis ist in vielen Ländern bereits erfolgreich legalisiert worden. Da Cannabis immer mehr gesellschaftsfähig wird und zunehmend im medizinischen Bereich eingesetzt wird, stellt es eine durchaus interessante Investition dar. Eine Investition, zumindest als kleine Risikobeigabe im Portfolio scheint durchaus sinnvoll, denn der Markt ist vorhanden und wächst.

Grundsätzlich sind die Unternehmen schwierig in unserer Ranking einzuordnen und passen nicht in unser Investkonzept. Um an möglichen positiven Marktentwicklungen teilhaben zu können, bietet sich daher aus unserer Sicht die Investition in einen ETF an. So wird das Risiko breit gestreut. Unternehmen, die langfristig nicht im Markt erfolgreich sind, werden bei den quartalsweisen Anpassungen aus dem ETF geworfen.

Wenn dir unser Beitrag gefallen hat und du gerne mehr von Aktienliebe lesen möchtest, kannst du dich gerne in unserem E-Mail Verteiler eintragen. Du wirst dann immer direkt über neue Beiträge auf unserem Blog informiert. Und keine Sorge: Es handelt sich garantiert nicht um Werbung oder SPAM 😉

Disclaimer

Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.

Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.

Ein Kommentar

  1. Ich hab mir vor kurzem Village Farms gekauft, die machen eigentlich hauptsächlich Obst/Gemüse und sind seit neuestem ins Drogengeschäft eingestiegen. Mal sehen wie sich das entwickelt. Potenzial für alle Aktien sind auf jeden fall da

Kommentar verfassen