Viele von uns träumen davon, sich ein hohes monatliches Zusatzeinkommen aufzubauen und von stetig steigenden Dividenden zu profitieren. Die gute Nachricht ist, dass jeder sich diesen Traum erfüllen kann – und das mit nur drei Aktien…
Übersicht
Wer jeden Monat hohe Dividenden erhalten möchte, braucht keinen riesigen Aktienkorb. Mit nur drei Aktien kann ein monatlicher Zahlungseingang sichergestellt werden. So könnten Einkommensinvestoren gezielt in Aktien investieren, die zu unterschiedlichen Zeitpunkten im Jahr eine Dividende zahlen.
Wer zudem sofort einen entsprechend hohen Betrag erhalten möchte, kann weiterhin nach Werten schauen, die bereits jetzt eine hohe Dividendenrendite aufweisen. Hierbei ist allerdings Vorsicht geboten – eine hohe Dividendenrendite kann auf mögliche Risiken im Geschäftsmodell hinweisen.
Wir haben im Folgenden beispielhaft drei Aktien ausgewählt, die wir trotz hoher Rendite für solide halten. Der Vollständigkeit halber sei aber darauf hingewiesen, dass es aus Gründen der Risikostreuung immer vorteilhafter ist, mehr als nur drei Aktien im Depot zu haben.

W.P. Carey
Die Aktie im Überblick
W.P. Carey Inc. haben wir kürzlich im Rahmen einer ausführlichen Aktienanalyse besprochen. Die Analyse kannst du hier nachlesen.
Name | WP Carey |
Hauptsitz | USA |
WKN | A1J5SB |
Sektor | Immobilien (REIT) |
Aktueller Kurs | 66,7 USD |
Marktkapitalisierung | 11.891 Mio. USD |
Dividendenrendite | 6,27% |
W.P. Carey ist Eigentümerin und Verwalterin von Gewerbeimmobilien, die überwiegend langfristig an Unternehmen vermietet sind. Das Unternehmen firmiert seit 2012 als sog. REIT. Diese Real Estate Investment Trusts sind in den USA weit verbreitet – in Deutschland hingegen fristen sie ein Schattendasein. In den USA sind REITs von der Körperschaftsteuer befreit, wenn sie mindestens 90% des steuerpflichtigen Einkommens an die Aktionäre ausschütten – ein tolles Steuersparmodell, müssen die Ausschüttungen lediglich auf Ebene der Anleger versteuert werden.
Das Geschäftsmodell ist einfach und grundsätzlich risikoarm. W. P. Carey investiert nämlich mithilfe langfristig laufender „Triple-net-lease-Verträge“. Hierbei kauft W.P. Carey Immobilien von den Vorbesitzern und vermietet diese direkt wieder an sie zurück – eine klassische Win-Win-Situation:
- Der Mieter bekommt somit neues Kapital, das er sogleich wieder in das Geschäft investieren kann.
- W.P. Carey erhält monatlich stabile und verlässliche Mieterträge, nur muss das Unternehmen dafür eigentlich kaum etwas tun. Nicht W.P. Carey, sondern die Mieter verpflichten sich regelmäßig dazu, sämtliche objektbezogene Kosten selbst zu tragen. Hierunter fallen neben Steuern und Abgaben Versicherungskosten, Betriebskosten sowie die Kosten für Instandhaltung und Instandsetzung.
Dividenden
W.P. Carey steigert seit 21 Jahren seine Dividende, auch wenn die Zuwachsraten in den letzten Jahren abgenommen haben.
Dividendenrendite | 6,27 % |
Auszahlungen/Jahr | 4 |
Steigert seit | 21 Jahren |
Keine Senkung seit | 21 Jahren |
Stabilität der Dividende | 0,93 (max. 1,0) |
Jährlicher Dividenden- zuwachs | 1,94 % (5 Jahre) 8,05 % (10 Jahre) |
Ausschüttungsquote | 89,7 % (auf den Gewinn/FFO) 109,8 % (auf den Free Cash Flow) |

AT&T
Die Aktie im Überblick
AT&T gehört zu den weltweit größten Telekommunikationskonzernen. Das Angebot an Produkten und Dienstleistungen ist vielfältig und reicht von klassischer Mobil- und Festnetztelefonie, über Internet Dienstleistungen bis hin zu Telekommunikationsequipment sowie Pay-TV. AT&T profitiert vom Megatrend 5G.
Name | AT&T |
Hauptsitz | USA |
WKN | A0HL9Z |
Sektor | Kommunikation |
Aktueller Kurs | 29,72 USD |
Marktkapitalisierung | 211.719 Mio. USD |
Dividendenrendite | 6,96% |
Dividenden
AT&T ist ein sog. Dividendenaristokrat, also ein Unternehmen, das seit mehr als 25 Jahren die Dividende stets erhöht hat. Besonders interessant: Bezogen auf den Free Cashflow beträgt die Ausschüttungsquote nur knapp 50%. Das bedeutet: Wenn AT&T den gesamten Free Cashflow ausschütten würde, so würde die Dividendenrendite fast 14%! betagen – das ist äußerst lukrativ, gerade in Zeiten fehlender Zinsen.
Dividendenrendite | 6,96 % |
Auszahlungen/Jahr | 4 |
Steigert seit | 36 Jahren |
Keine Senkung seit | 36 Jahren |
Stabilität der Dividende | 0,98 (max. 1,0) |
Jährlicher Dividenden- zuwachs | 2,17 % (5 Jahre) 2,23 % (10 Jahre) |
Ausschüttungsquote | 104 % (auf den Gewinn/FFO) 54,9 % (auf den Free Cash Flow) |

Imperial Brands
Die Aktie im Überblick
Imperial Brands ist der kleinste der fünf großen Tabakhersteller. Zu den bekannten Marken gehören West, Gauloises, Davidoff und Winston. Auch wenn der weltweite Tabakkonsum leicht rückläufig ist, können die großen Zigarettenhersteller das mit stetigen Preiserhöhungen bislang mehr als kompensieren.

Name | Imperial Brands |
Hauptsitz | Großbritannien |
WKN | 903000 |
Sektor | Nichtzyklischer Konsum |
Aktueller Kurs | 17,00 EUR |
Marktkapitalisierung | 16.000 Mio. EUR |
Dividendenrendite | 9,45 % |
Dividende
Kürzlich hat der Konzern verkündet, dass die Dividende um rund ein Drittel gekürzt werden soll. Imperial Brands ist hoch verschuldet, das Geld soll damit zur Tilgung der Schulden genutzt werden. Mit 9,45% ist die Dividendenrendite immer noch mehr als lukrativ.
Dividendenrendite | 9,45 % |
Auszahlungen/Jahr | 4 |
Stabilität der Dividende | 0,97 (max. 1,0) |
Jährlicher Dividenden- zuwachs | 9,2 % (5 Jahre) 11,62 % (10 Jahre) |
Ausschüttungsquote | 217,8 % (auf den Gewinn/FFO) 67,1 % (auf den Free Cash Flow) |

Fazit
Mit den Aktien von W.P. Carey, AT&T und Imperial Brands kann man sich ein monatliches Dividendeneinkommen aufbauen, das zudem eine hohe Dividendenrendite verspricht. Zugegeben: Extreme Kurszuwächse sind bei diesen Aktien nicht zu erwarten. Dennoch sorgen sie aufgrund der Robustheit ihrer Geschäftsmodelle für einen konstanten Dividendenstrom.
Wir haben natürlich auch weitere Aktien mit guter Dividendenrendite im Portfolio (vgl. BP oder KDDI) und werden euch zukünftig regelmäßig über die Entwicklung informieren.
Disclaimer
Ich habe diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, kann aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Ich kann daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.
Letztendlich sollte der Zeitpunkt der Dividende aber nur zweitrangig sein. Man sollte eine schlechtere Aktie nicht der besserem bevorzugen, nur weil der Dividendenzahlung einen Monat früher oder später kommt. 🙂
Lieber Jan, danke für den Kommentar. Da gebe ich dir 100% Recht. Die drei Aktien sollen lediglich als Beispiel dienen. Natürlich sollten vor allem auch andere Kriterien bei der Aktienauswahl berücksichtigt werden 😊
Viele Grüße
Sehr coole Investment Idee – Klasse Beitrag. Gerne mehr davon!
Wenn du Imperial Brands für gut hältst – was dann mit Altria, einem Dividendenkönig.
Und wohl auch stabiler. Ist Altria für dich ein Kauf?
Hallo und danke für die Frage. Altria sehe ich kritisch. Die sind nur auf dem US Markt tätig, der seit Jahren rückläufig ist. Wenn schon Tabak, dann nach meiner Meinung lieber IB oder BAT.
Und was ist mit Philip Morris?