Endlich ist die Dividende da: 22,30 EUR netto wurden gestern auf meinem Depot eingebucht. KDDI ist eine echte Perle für Dividendenjäger. Seit 17 Jahren wird die Dividende angehoben, in den letzten 10 Jahren um durchschnittlich 19% p.a. gesteigert. Und auch die Dividendenrendite kann sich sehen lassen…
Die Aktie im Überblick
Kennzahlen
Name | KDDI Corp. |
Hauptsitz | Japan |
WKN | 887603 |
Sektor | Kommunikation |
Aktueller Kurs | 3.160 JPY (26 EUR) |
Marktkapitalisierung | 7.336.707 Mio JPY |
Dividendenrendite | 3,64% |
Free Cashflow Rendite | 9,71% |
KGV | 11,45 |
Qualitätsscore | 69,59% |
Bewertungsscore | 87,83% |
Gesamtscore | 78,71% |
Datum | 20.06.2020 |
Aktienkurs

Was macht KDDI?
Die KDDI Corporation ist ein japanischer Telekommunikationsanbieter. Zu den Leistungen gehören Mobilfunkdienste, Festnetztelefondienste, Internetzugang und Datenübertragungsdienste sowie der Verkauf von Endgeräten und Mobiltelefonen. KDDI ist ausschließlich in Japan tätig.
Wie sieht es mit der Dividende aus?
Am 18.06.2020 habe ich eine Nettodividende iHv. 22,30 EUR erhalten.

KDDI zahlt zweimal jährlich eine stetig steigende Dividende aus. Das Unternehmen kann sich diese gut leisten, liegt die Ausschüttungsquote bezogen auf den Gewinn bei gerade einmal 42%. Das durchschnittliche jährliche Dividendenwachstum betrug 19% innerhalb der letzten 10 Jahre.

Dividendenrendite | 3,64 % |
Auszahlungen/Jahr | 2 |
Steigert seit | 17 Jahren |
Keine Senkung seit | 23 Jahren |
Stabilität der Dividende | 0,94 (max. 1,0) |
Jährlicher Dividenden- zuwachs | 14,66 % (5 Jahre) 18,99 % (10 Jahre) |
Ausschüttungsquote | 41,7 % (auf den Gewinn/FFO) 28,7 % (auf den Free Cash Flow) |
Die japanische Quellensteuer beträgt 15,315% und liegt damit nur 0,315% über dem anrechenbaren Betrag auf die deutsche Kapitalertragsteuer. Einkommensinvestoren brauchen sich bei japanischen Aktien daher keine Sorgen um eine zeitintensive Rückerstattung ausländischer Quellensteuer machen.
Qualität
KDDI kommt bei Anwendung der Aktienliebe Scorecard auf einen Qualitätsscore von 70% (max. 100%). KDDI ist damit ein Qualitätsunternehmen.

Aufgrund des abnehmenden Wachstums bei Umsatz und Gewinn in den kommenden 3 Jahren sowie der Eigenkapitalrendite von lediglich 13,83% (gefordert werden 15%) gehen dem Unternehmen einige Prozentpunkte verloren. Insgesamt ist KDDI mit knapp 70% dennoch ein Qualitätsunternehmen.
Besonders gut: Die Nettoverschuldung beträgt gerade einmal das 1,28 – fache des operativen Jahresgewinns.
Bewertung
An dieser Stelle nutzen wir regelmäßig das IRR Modell, da wir langfristig investieren und Market Timing lieben anderen überlassen. Unterstellt man einen langfristigen Buy-and-Hold Ansatz errechnet sich die Rendite aus zwei Faktoren:
- langfristiges Gewinnwachstum
- Free Cashflow Rendite
Die FCF Rendite beträgt derzeit bei 9,71% – das ist wirklich sehr hoch. Langfristig trauen wir KDDI ein Gewinnwachstum von 2% p.a. zu. Somit ergibt sich eine jährliche Rendite von 11,71%, was in unserer Scorecard einen Wert von 87,83% bedeutet (max. 100%):

Auch historisch betrachtet ist die Aktie derzeit günstig bewertet, was der Blick auf die historischen Werte zur Dividendenrendite, zum KGV und zum Verhältnis von Unternehmenswert zu EBITDA zeigen:



Fazit
KDDI ist ein solider Dividendenwert. Mit einem Gesamtscore von 78% kann KDDI eine gute Ergänzung für das Depot von Dividendensammlern darstellen.

Eine Dividendenrendite von fast 4% gepaart mit regelmäßigen Dividendensteigerungen bei einer Ausschüttungsquote von weniger als 50% – das kann sich sehen lassen.
Ich jedenfalls bin mit meinem Investment in KDDI zufrieden und freue mich auf die nächste Dividendenzahlung 🙂
Disclaimer
Wir haben diesen Beitrag nach bestem Wissen und Gewissen erstellt, können aber die Richtigkeit der angegebenen Informationen und Daten nicht garantieren. Es handelt sich um einen journalistischen Beitrag, der ausschließlich Informationszwecken dient. Es findet keinerlei Anlageberatung von Aktienliebe statt. Ferner ist dieser Beitrag keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren.
Bitte beachte, dass der Kauf von Aktien immer mit hohen Risiken verbunden ist, der im schlimmsten Fall sogar zum Totalverlust des investierten Kapitals führen kann. Wir können daher keinerlei Haftung für die von dir getroffenen Investitionsentscheidungen übernehmen.